Entscheidung
Datum: | 19.08.2024 |
Aktenzeichen: | 2 Ta 58/24 |
Rechtsvorschriften: | §§ 23, 33 RVG, 48 Abs. 3 GKG |
Inhaltsangabe:
- Der Antrag des Betriebsrats auf Freistellung eines Betriebsratsmitglieds zur Teilnahme an einer Schulung ist nichtvermögensrechtlicher Natur. Eine fünftägige Schulung ist regelmäßig mit dem Hilfswert des § 23 Abs. 3 Satz 2 RVG zu bewerten.
- Der Antrag auf Freistellung von den Schulungskosten ist vermögensrechtlicher Natur und mit den geltend gemachten Kosten zu bewerten.
- Für die Festsetzung des Gegenstandswerts ist entsprechend § 48 Abs. 3 GKG der höhere Wert maßgebend.